Nach langem Winterschlaf im kalten Ebersdorfer Reiserkeller, erwachen nun Hundert von Edelreiser kurz vor Ostern zu neuem Leben, wenn sie von geschulter Hand aufgepfropft werden.
Der unerwartete Frosteinbruch konnte dem „Narzissenrausch“ im Obstlehrgarten des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V. zum Glück nur wenig anhaben.
Kies, Schotter und Co halten noch immer vermehrt Einzug in viele Gärten. Hierdurch schwinden im direkten Lebensumfeld des Menschen leider wichtige Lebensräume...
2024 zählt zu einem eher schlechten Schmetterlingsjahr, was zum einen am leider weiter fortschreitenden Rückgang der Falter, andererseits auch am feuchten Jahr liegen mag.
Passend zur EM 2024 leuchtete es bei der Johannisbeerverkostung am Obstlehrgarten des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V. in Schwarz, Rot, Gold.
Passend zur EM 2024 leuchtete es bei der Johannisbeerverkostung am Obstlehrgarten des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege e.V. in Schwarz, Rot, Gold.
Der Garten als sicherer Hort der Ruhe, des Rückzugs, der Entspannung und als Lieferant von Kräutern, Gemüse und Obst hatte wohl noch nie so einen hohen Stellenwert wie momentan.