Frank Sperling

19. November 2022

Großer Auftritt der Wintersänger – Naturnahe Gärten machen es möglich

Wenn zartes, frisches Grün mit lang ersehnten ersten Blüten den Frühling einleitet und die ersten Vogelsänger die Bühne betreten, beginnt für viele Gartenfreunde die wohltuendste Zeit im Garten
8. November 2022

Ausbildung zum zertifizierten Obstbaumpfleger

Streuobstwiesen sind über Jahrhunderte gewachsene Zeugnisse unserer Obstbaukultur, ihre Sortenvielfalt ist ein wertvoller Gen-Pool
1. November 2022

Pflegeschnitt am Gleußener Obstlehrpfad

Der Obstlehrpfad in Gleußen hat sich trotz Klimawandels gut entwickelt
3. Februar 2018

Geldbaum im XXXL

Geht es nach der opulenten Blüte des Geldbaumes (Crassula ovata), steht der Familie Kurt Stenzel aus Ebersdorf ein prosperierendes Jahr 2018 ins Haus.
29. Januar 2018

Wein als „Senkrechten Kordon“ ziehen

Noch hat es Zeit mit dem Obstbaumschnitt. Wer Lust aufs Schneiden hat, kann schon mit dem Schnitt seiner Weinreben beginnen.
23. Januar 2018

Auf den Spuren der Hildegard von Bingen

Hildegards Kräutermedizin hat bei den Mitgliedern des Kreisverbandes Coburg für Gartenbau und Landespflege e. V. inzwischen eine große und treue Fangemeinde.
15. Januar 2018

Leuchtender Sanddorn

Wenn der Winter sich von seiner trübsten Seite zeigt, stehen weibliche Pflanzen des Sanddorns noch immer in ihrem leuchtenden Fruchtkleid.
8. Januar 2018

Geißfußpfropfen

Die Methode des Geißfußpfropfens ist eine der besten Methoden zur Verbindung zweier ungleicher Partner.
3. Januar 2018

Obstlehrgarten erweitert

Um einige "exotische" Obstarten reicher ist nun der Obstlehrgarten.